Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union (COSAC) – Sitzung der Vorsitzenden

Ort : Sénat

Datum : 13. und 14. Januar 2022

Pfeil nach unten zum Scrollen

Präsentation der Konferenz

Teiler

Die Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union (COSAC) wurde 1989 in Paris ins Leben gerufen. Die COSAC ist ein parlamentarisches Diskussionsforum, das einen regelmäßigen Austausch zwischen den für EU-Angelegenheiten zuständigen nationalen Ausschüssen, die sich mit europäischen Angelegenheiten befassen, und dem Europäischen Parlament über wichtige europäische Themen ermöglicht. Sie kann Beiträge verabschieden, die an das Europäische Parlament, den Ratsvorsitz und die Kommission gerichtet sind. Auch wenn diese Beiträge keine verbindliche Rechtswirkung haben und für die nationalen Parlamente nicht bindend sind, sollte nicht vergessen werden, dass sie die Ansichten der für EU-Angelegenheiten zuständigen Ausschüsse zu Themen im Zusammenhang mit aktuellen europäischen Ereignissen und der notwendigen Entwicklung der Union widerspiegeln.

Mit dem Vertrag von Amsterdam und dem Vertrag von Lissabon wurde die COSAC im Protokoll zur Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union im Anhang zum Vertrag über die Europäische Union (EUV) aufgewertet, bevor der Vertrag von Lissabon 2007 den Beitrag der nationalen Parlamente „zur guten Arbeitsweise der Union“ würdigte, indem diese Rolle zum ersten Mal im Hauptteil des Vertrags direkt verankert wurde (Artikel 12 EUV).

Das nationale Parlament des Mitgliedstaates, der die Präsidentschaft der Europäischen Union inne hat, organisiert mindestens zwei COSAC-Konferenzen pro Halbjahr, die er gemeinsam mit seinem Vorgänger und seinem Nachfolger (die zusammen die „Troika“ bilden, an der auch das Europäische Parlament beteiligt ist) vorbereitet: die Sitzung der Vorsitzenden der Ausschüsse für die Angelegenheiten der Europäischen Union und die Plenarsitzung der COSAC, die sich aus 6 Parlamentariern pro Mitgliedstaat und 6 Mitgliedern des Europäischen Parlaments zusammensetzt (zu denen noch 3 Beobachter pro Beitrittsland hinzukommen).

Unter der französischen EU-Ratspräsidentschaft findet die Sitzung der Vorsitzenden am 13. und 14. Januar 2022 im französischen Senat statt, während die französische Nationalversammlung am 4. und 5. März 2022 Gastgeber der Plenarsitzung der COSAC ist. Beide Treffen werden gemeinsam von der Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union der französischen Nationalversammlung und dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des französischen Senats geleitet.

Der turnusmäßig wechselnde Ratsvorsitz der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union ist neben der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat (der aus den Staats- und Regierungschefs und dem Präsidenten der Europäischen Kommission besteht) und dem Europäischen Parlament eines der wichtigsten Organe der EU. Im Rat der EU kommen die nationalen Minister aus jedem Mitgliedstaat in 10 verschiedenen Formationen zusammen, je nachdem, welches Thema behandelt wird. Seine Aufgabe besteht hauptsächlich darin, gemeinsam mit dem Europäischen Parlament auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschläge EU-Gesetze auszuhandeln und zu verabschieden, aber auch die Politik der EU-Länder zu koordinieren, die Außen- und Sicherheitspolitik der EU auf der Grundlage der Leitlinien des Europäischen Rates auszubauen und Abkommen zwischen der EU und anderen Ländern oder internationalen Organisationen zu schließen.

Der Ratsvorsitz der Union folgt einer halbjährlichen Rotation. Nur im Rat für Auswärtige Angelegenheiten führt der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik dauerhaft den Vorsitz. In den anderen Fachgremien des Rates und der zahlreichen mit ihm verbundenen Gremien (Ausschuss der ständigen Vertreter (AStV), der die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten bei der EU vereint, Arbeitsgruppen) wechselt der Vorsitz zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten für jeweils sechs Monate. Die Reihenfolge der Ratsvorsitze der Mitgliedstaaten muss gleich sein: Sie wird durch einen Beschluss festgelegt, der vom Europäischen Rat mit qualifizierter Mehrheit verabschiedet wird. Als Nachfolger von Slowenien und Vorgänger der Tschechischen Republik führt Frankreich vom 1. Januar bis zum 31. Juni 2022 den Vorsitz im Rat der Union.

Es ist Aufgabe des Landes, das den Vorsitz im Rat innehat, die Arbeit des Rates für sechs Monate zu planen, die Verwaltungsabläufe sicherzustellen (Einberufung der Sitzungen, Festlegung der Tagesordnungen, Erstellung der Protokolle) und die Erarbeitung von Kompromissen zu den Texten, die dem Rat zur Annahme vorgelegt werden, zu fördern.

Das Parlament des Landes, das den Vorsitz im Rat innehat, sorgt für die Planung der interparlamentarischen Konferenzen und der Sitzungen der Konferenz der Ausschüsse, die auf die Angelegenheiten der Europäischen Union spezialisiert sind (COSAC).

Trio-Ratspräsidentschaft der Union 

Um eine gewisse Kontinuität zwischen den Ratspräsidentschaften zu gewährleisten, arbeiten die Mitgliedstaaten in Dreiergruppen („Trios“) für einen Zeitraum von 18 Monaten zusammen. Ab dem 1. Januar 2022 besteht das Trio aus Frankreich (1. Halbjahr 2022), der Tschechischen Republik (2. Halbjahr 2022) und Schweden (1. Halbjahr 2023). Die Länder, die die Trios bilden, müssen sich auf ein gemeinsames Programm einigen, in dem die Themen und wichtigen Fragen festgelegt werden, mit denen sich der Rat in einem Zeitraum von achtzehn Monaten befassen soll. Auf dieser Grundlage erstellt jedes der drei Länder sein eigenes, detaillierteres Halbjahresprogramm.

 

Begrüßung durch die Vorsitzenden

Teiler

Die französische EU-Ratspräsidentschaft beginnt vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen für die Europäische Union. Innerhalb der Ratspräsidentschaft geht es darum, gleichzeitig erfolgreich die Pandemie zu überwinden, ihre Resilienz zu stärken und ihre Wirtschaft anzukurbeln, während sie gleichzeitig den ökologischen Wandel vollziehen, die digitale Transformation vorantreiben und die Rechtsstaatlichkeit bewahren muss. Nach außen muss sie ihre Grenzen im Einklang mit ihren Werten schützen und sich geopolitisch mit Blick auf strategische Autonomie und Partnerschaften mit Drittstaaten positionieren.

Die im Frühjahr dieses Jahres eingeleitete Konferenz zur Zukunft Europas soll durch den Dialog mit den europäischen Bürgern Perspektiven für all diese Herausforderungen aufzeigen.

Dieser neuartige Kontext fordert die Parlamente der Union auf, ihre Debatten im Rahmen der COSAC zu vertiefen, die die für EU-Ratspräsidentschaft zuständigen nationalen Ausschüsse und das Europäische Parlament zusammenbringt.

Jean-François Rapin

Jean-François Rapin

Vorsitzender des Ausschusses
für die Angelegenheiten
der Europäischen Union des Senats

Sabine Thillaye

Sabine Thillaye

Vorsitzende des Ausschusses für die
Angelegenheiten der Europäischen Union
der Nationalversammlung

Videos des Treffens

Teiler

Veranstaltungsfotos

Teiler
Bildpresse

Presse

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Kontakt Bild

Kontakt

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Bildpresse

Presse

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Kontakt Bild

Kontakt

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem.ipsum@senat.fr
06.59.86.58.22